euregiotax-ueberuns1.jpg
euregiotax-ueberuns1.jpg

Mandanten Info-Brief November 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,wenn der Arbeitnehmer ein ihm von seinem Arbeitgeber auch zur außerdienstlichen Nutzung über-lassenes Kfz für Familienheimfahrten im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung nutzt, scheidet ein Werbungskostenabzug laut Bundesfinanzhof auch dann aus, wenn der Arbeitnehmer

Weiterlesen: Mandanten Info-Brief November 2022

Mandanten Info-Brief Oktober 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, der Bundesfinanzhof und das Finanzgericht Hamburg haben zur Einnahmen-Überschuss-Rechnung entschieden:  Der Bundesfinanzhof hat zu der Frage Stellung genommen, ob Überentnahmen bei der Einnahmen-Überschuss-Rechnung bereits dann vorliegen, wenn die Entnahmen im

Weiterlesen: Mandanten Info-Brief Oktober 2022

Rückzahlung von Corona-Soforthilfen

Nun hat auch das Verwaltungsgericht (VG) Gelsenkirchen in zwei Verfahren, die Rückforderung von Corona-Soforthilfen durch das Land NRW für rechtswidrig erachtet, nachdem bereits das VG Düsseldorf und VG Köln zugunsten von durch die Corona-Pandemie geschädigten Betrieben entschieden und einige behörd

Weiterlesen: Rückzahlung von Corona-Soforthilfen

Bundeskabinett beschließt den Abbau steuerlicher Hürden für die Photovoltaikanlagen

Befreiung der Ertragsteuer bei Anlagen bis 30 Kilowatt (peak)Die Einnahmen aus dem Betrieb von Anlagen bis 30 Kilowatt (peak) sind, bei gemischt genutzten Immobilien liegt die Grenze bei 15 Kilowatt (peak) pro Wohn- oder Gewerbeeinheit, künftig steuerbefreit. Bislang gilt diese Regelung bei Photovol

Weiterlesen: Bundeskabinett beschließt den Abbau steuerlicher Hürden für die Photovoltaikanlagen

Steuerzinsen verfassungswidrig: Absenkung von 6 % auf 1,8 % p.a. beschlossen

Es bestand große Kritik am Verzinsungssatz für Steuernachforderungen und -erstattungen. Seit mehr als 50 Jahren betrug der Zinssatz unverändert 6 Prozent pro Jahr, obschon das allgemeine Zinsniveau seit Jahren weit darunter lag. Das Bundesverfassungsgericht hatte den Gesetzgeber verpflichtet, bis En

Weiterlesen: Steuerzinsen verfassungswidrig: Absenkung von 6 % auf 1,8 % p.a. beschlossen